Cookie-Präferenzen verwalten

Indem du auf „Akzeptieren” klickst, stimmst du der Verwendung von analytischen Cookies (die dazu genutzt werden, um Erkenntnisse über die Webseitennutzung zu gewinnen und so unsere Webseite und Services zu verbessern) sowie von Tracking-Cookies (sowohl von Travelcircus als auch von anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu.
Letztere helfen uns dabei festzulegen, welche Produkte wir dir auf unserer Seite und anderswo zeigen, die Anzahl der Besucher auf unseren Webseiten zu messen und dir zu ermöglichen, ein „Like“ auf Social Media zu geben oder etwas zu teilen.
Mit Klick auf „Akzeptieren” stimmst du außerdem der Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Werbung zu. Indem wir deine Nutzung unserer Webseite analysieren, können wir dir potentiell relevante Inhalte als Werbung anzeigen.
Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Informationen zur Nutzung deiner Daten.
Klicke
hier
, um alle nicht notwendigen Cookies abzulehnen.
Travelcircus
in Kooperation mit
logo

Wanderurlaub im Bayerischen Wald

Bayerischer Wald
Anreisedatum
Abreisedatum
2 Erwachsene

Wanderurlaub im Bayerischen Wald – die beliebtesten Angebote

Entdecke die faszinierenden Möglichkeiten für einen Wanderurlaub im Bayerischen Wald. Diese Region bietet atemberaubende Landschaften, dichte Wälder und malerische Wanderwege, die zum Erkunden einladen. Lass dich von der Natur verzaubern und finde die perfekte Auszeit für dich. Stöbere durch unsere Angebote und plane dein nächstes Abenteuer!

TripAdvisor logo
4.0
Frühstück
Bad Griesbach, DE
Das Aunhamer – Suite and Spa
ab
69,00 €
TripAdvisor logo
4.5
Frühstück
Bad Füssing, DE
Boutique Hotel Diana inkl. Europa-Therme
ab
98,00 €
ab
69,00 €
St. Englmar, DE
St. Englmar Chalets
ab
243,00 €
ab
187,00 €

Wanderregion Bayerischer Wald: Waldgebirge mit Weitblick

Der Bayerische Wald liegt im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien. Es handelt sich um ein Mittelgebirge mit Höhenlagen bis über 1.400 Meter. Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der höchste Gipfel. Die Landschaft ist geprägt von dichten Misch- und Nadelwäldern, klaren Bächen, Mooren und Hochflächen. Der Nationalpark Bayerischer Wald, gegründet 1970, ist das älteste Großschutzgebiet dieser Art in Deutschland.

Das Gebiet eignet sich für ausgedehnte Wanderungen in naturnaher Umgebung. Viele Wege verlaufen durch geschützte Waldlandschaften und bieten Ausblicke über das Donautal bis zu den Alpen. Der "Goldsteig" ist ein überregional bedeutender Fernwanderweg, der in mehreren Varianten durch den Bayerischen Wald führt. Daneben gibt es zahlreiche Themen- und Rundwanderwege mit geologischen, kulturellen oder naturkundlichen Schwerpunkten.

Infrastruktur und Wegevielfalt im Überblick

Der Bayerische Wald ist eine etablierte Wanderregion mit langjähriger touristischer Infrastruktur. Große Teile des Gebiets sind als Naturpark oder Nationalpark ausgewiesen. Diese Schutzgebiete bieten markierte Wege, Informationszentren und Lehrpfade. Der Nationalpark verfolgt das Motto „Natur Natur sein lassen“ und bietet geführte Touren sowie Besucherzentren mit Bildungsangeboten an.

Das Netz an Wanderwegen umfasst sowohl anspruchsvolle Bergtouren als auch einfache Routen für Einsteiger. Höhenwege, Schluchtpfade und Gipfeltouren ermöglichen unterschiedliche Erfahrungen auf engem Raum. Der Bayerische Wald ist in der warmen Jahreszeit ein beliebtes Ziel für Wanderurlaub in Deutschland. Wetterbedingungen, Wegbeschilderung und digitale Karten erleichtern die individuelle Tourenplanung.

Häufige Fragen und Antworten

Im Bayerischen Wald gibt es zahlreiche Wanderwege, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade und Interessen geeignet sind. Zu den besten Wanderwegen zählen:

  • Goldsteig: Dieser Fernwanderweg erstreckt sich über 660 Kilometer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Er führt durch dichte Wälder, malerische Dörfer und vorbei an historischen Stätten.

  • Rachel- und Lusen-Runde: Diese Rundwanderung führt zu den höchsten Gipfeln des Bayerischen Waldes. Die Strecke bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen und leichteren Abschnitten, ideal für Naturliebhaber.

  • Bodenmaiser Rundweg: Ein leichterer Weg, der sich gut für Familien eignet. Er führt durch idyllische Wälder und bietet zahlreiche Rastmöglichkeiten.

  • Wanderung zum Großen Arber: Der höchste Berg im Bayerischen Wald ist ein beliebtes Ziel. Der Weg bietet sowohl eine Herausforderung als auch spektakuläre Ausblicke.

Die Wanderwege im Bayerischen Wald sind gut ausgeschildert und bieten eine Vielzahl von Erlebnissen, von ruhigen Waldspaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.

Das Wetter im Bayerischen Wald während der Wandersaison, die typischerweise von Mai bis Oktober dauert, ist variabel und kann stark schwanken. In den Frühlingsmonaten sind die Temperaturen mild, oft zwischen 10 und 20 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Wanderungen schafft.

Im Sommer kann es warm werden, mit Temperaturen, die häufig 25 Grad Celsius überschreiten. Dennoch sind auch Gewitter und plötzliche Regenfälle nicht ungewöhnlich.

Der Herbst bringt kühlere Temperaturen, die zwischen 5 und 15 Grad Celsius liegen können. Die bunten Laubfärbungen machen die Wanderungen besonders reizvoll.

Wichtige Punkte, die beim Wandern im Bayerischen Wald zu beachten sind:

  • Schichten tragen: Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen ist es ratsam, mehrere Schichten zu tragen.
  • Regenschutz: Ein leichter Regenmantel oder eine wasserfeste Jacke sind empfehlenswert.
  • Wettervorhersage prüfen: Vor dem Wandern sollte die aktuelle Wetterlage überprüft werden, um auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein.

Insgesamt bietet der Bayerische Wald während der Wandersaison eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Im Bayerischen Wald gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die während eines Wanderurlaubs besucht werden können. Zu den bekanntesten zählen:

  • Nationalpark Bayerischer Wald: Ein weitläufiges Schutzgebiet mit unberührter Natur, ideal für Wanderungen durch dichte Wälder und entlang malerischer Bäche.
  • Großer Arber: Der höchste Berg im Bayerischen Wald, bietet atemberaubende Ausblicke und verschiedene Wanderwege für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
  • Rundwanderweg am Rachelsee: Ein schöner Rundweg um den Rachelsee, der sich besonders für Familien eignet und eine Vielzahl von Flora und Fauna zeigt.
  • Bayerwald-Tierpark: Hier können Wanderer einheimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, was eine interessante Ergänzung zur Wanderung darstellt.
  • Gläserne Kapelle: Diese moderne Kapelle in der Nähe von Bodenmais ist ein architektonisches Highlight und bietet einen ruhigen Ort zur Besinnung.

Diese Sehenswürdigkeiten bieten eine Kombination aus Naturerlebnis und kulturellen Eindrücken, die den Wanderurlaub im Bayerischen Wald bereichern.

Für einen Wanderurlaub im Bayerischen Wald bieten sich verschiedene Unterkunftsarten an, die den Bedürfnissen von Wanderern gerecht werden. Besonders beliebt sind:

  • Ferienwohnungen und -häuser: Diese bieten oft eine voll ausgestattete Küche und viel Platz, ideal für Gruppen oder Familien. Sie ermöglichen eine flexible Gestaltung des Aufenthalts.

  • Pensionen und Gasthöfe: Diese Unterkünfte sind häufig familiengeführt und bieten eine persönliche Atmosphäre. Viele bieten auch regionale Küche an, was den Aufenthalt bereichert.

  • Hotels: Einige Hotels im Bayerischen Wald haben spezielle Angebote für Wanderer, wie geführte Touren oder Wellnessbereiche zur Entspannung nach einem langen Tag in der Natur.

  • Campingplätze: Für Abenteuerlustige sind Campingplätze eine kostengünstige Option. Sie ermöglichen direkten Kontakt zur Natur und sind oft in der Nähe von Wanderwegen gelegen.

Die Wahl der Unterkunft hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Komfort ab. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison, um die besten Optionen zu sichern.

Ja, im Bayerischen Wald gibt es zahlreiche geführte Wanderungen, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade und Interessen geeignet sind. Diese geführten Touren werden oft von erfahrenen Wanderführern angeboten, die nicht nur die besten Routen kennen, sondern auch interessante Informationen über die Flora, Fauna und die Kultur der Region bereitstellen.

Die Wanderungen können folgende Themen umfassen:

  • Naturerlebnisse: Entdeckungsreisen durch unberührte Wälder und entlang malerischer Flüsse.
  • Kulturhistorische Touren: Besuche von historischen Stätten und Erklärungen zur regionalen Geschichte.
  • Familienfreundliche Wanderungen: Spezielle Touren, die auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern abgestimmt sind.

Zusätzlich bieten viele Anbieter auch thematische Wanderungen an, wie zum Beispiel Kräuterwanderungen oder Fotowanderungen, die sich an Hobbyfotografen richten. Die geführten Wanderungen im Bayerischen Wald sind eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und gleichzeitig mehr über die Region zu lernen.